Herzlich Willkommen!
Wie schön, dass Sie meine Seite gefunden haben. Ich kann mir vorstellen, dass es eine große Überwindung darstellt, sich überhaupt Hilfe zu suchen und diesen ersten, wichtigen Schritt zu machen. Wenn Sie motiviert sind, etwas zu verändern, dann lohnt sich das in jedem Fall!
Ich bin Heilpraktikerin (Psychotherapie), Psychologische Beraterin und Coach und arbeite in meiner Privatpraxis im beschaulichen Leichlingen-Witzhelden hauptsächlich mit Hypnose, aber auch mit Entspannungsverfahren und klientenzentrierter Gesprächstherapie nach C. Rogers. Ich habe Hypnose in einem renommierten und erfolgreichen Hypnoseinstitut über mehrere Jahre erlernt und bilde mich in dem Therapieverfahren laufend weiter fort.
In meiner Arbeit stehen Sie im Mittelpunkt und Sie werden von mir in alle Prozesse einbezogen. Eine vertrauensvolle Arbeit ist für den Erfolg der Arbeit sehr wichtig.
Privatpraxis bedeutet, dass Sie mein Honorar selbst zahlen. Das können Sie gegen Rechnung ganz bequem mit Karte in meiner Praxis erledigen. Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch meine Regelung zum Ausfallhonorar! Diese können Sie unter "Mein Honorar" nachlesen.
Manche Krankenzusatzversicherungen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie bei einer Heilpraktikerin (Psychotherapie). Bitte erkundigen Sie sich über die Möglichkeiten einer Übernahme der Kosten bei Ihrer privaten Zusatzversicherung! Die Versicherungen wünschen in der Regel vor Beginn der Therapie eine Abklärung. Im Fall einer Übernahme der Kosten durch die private Krankenversicherung oder die Zusatzversicherung erstelle ich Ihnen eine Abrechnung nach GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker), welche Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Heilpraktiker (Psychotherapie) verfügen nicht über eine Kassenzulassung, sodass das Honorar nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden kann und somit von Ihnen selbst zu zahlen ist.
Das gezahlte Honorar für Psychotherapie oder Coaching / Beratung können Sie in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen (Aufwendungen für Gesundheit) oder als Werbungskosten geltend machen. In Härtefällen biete ich ein "Soziales Honorar" an. Es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie eine Therapie bei mir machen können, auch wenn Sie sich das reguläre Honorar nicht leisten können. Wenn Sie als Familie oder Paar über ein geringes Einkommen verfügen oder noch studieren, bin ich gegen Nachweis gerne bereit, Ihnen bei meinem Honorar entgegen zu kommen.
Die Möglichkeiten der Behandlung in Hypnose sind sehr vielfältig. Behandlungsgründe können z. b. sein:
- alle Arten von Ängsten / Phobien oder Unsicherheiten
- mangelndes Selbstbewusstsein
- Depressionen
- alle Arten von Süchten / Abhängigkeiten
- Schmerzzustände
- narzisstische Beziehungen
- Krisen und Konflikte
- Erschöpfung und Burnout
- Persönlichkeitsentwicklung
- Ehe- und Beziehungsprobleme
- Konzentrationsprobleme
- Lernblockaden
- Schlafstörungen
- Autismusspektrumsstörung
- sexuelle Störungen ohne organische Ursachen
- Panikattacken
- Schüchternheit
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Begleitung bei der Krebstherapie
- Leistungssteigerung
- Tinnitus
- Zwänge
und vieles mehr!
Es gibt allerdings auch Kontraindikationen. Hypnose setze ich nicht ein bei Epilepsien, hirnorganischen Veränderungen, Schizophrenien und anderen psychotischen Zuständen sowie bei akuten Herzleiden und akuter Drogen-, Medikamenten- und / oder Alkoholabhängigkeit. Bei der Einnahme von Psychopharmaka kommt es auf die Medikation ein. Da Psychopharmaka in den Hirnstoffwechsel eingreifen, kann es sein, dass eine erfolgreiche Hypnosetherapie mit der Einnahme nicht absolviert werden kann. Das besprechen wir dann individuell.
Weitere Fragen zur Hypnosetherapie beantworte ich unter der Rubrik "Fragen und Antworten zur Hypnose".