Wie entsteht ein Burnout?
Ein Burnout entwickelt sich meist schleichend. Erste Warnzeichen wie Schlafprobleme, Reizbarkeit oder innere Unruhe werden oft ignoriert. Im weiteren Verlauf kommt es zu emotionaler Erschöpfung, Antriebslosigkeit, körperlichen Beschwerden und dem Gefühl, innerlich leer zu sein. Ohne rechtzeitige Unterstützung kann das in einen völligen Zusammenbruch führen.
Ursachen verstehen – Muster verändern
Burnout-Prophylaxe bedeutet mehr als nur Stressabbau. In meiner Begleitung nehmen wir uns Zeit, die **individuellen Ursachen** für Ihre Überforderung zu verstehen:
- Welche inneren Antreiber wirken in Ihrem Leben?
- Wo fällt es schwer, „Nein“ zu sagen oder gut für sich zu sorgen?
- Welche alten Muster führen dazu, dass Sie sich selbst aus dem Blick verlieren?
Diese Reflexion ist ein zentraler Schritt, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Mein Ansatz: Entspannung, Hypnose & innere Stärkung
Als **Entspannungstherapeutin** und **Hypnose-Therapeutin** verbinde ich bewährte Methoden, um Ihnen individuell zu helfen, wieder zu sich selbst zu finden. In der Burnout-Prophylaxe arbeiten wir u. a. mit:
- **Individuellen Entspannungsverfahren** (z. B. Atemarbeit, progressive Muskelentspannung)
- **Hypnose zur Tiefenregulation**, zur Stärkung von Selbstwert, innerer Ruhe und mentaler Stabilität
- **Stressbewältigung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge**
- **Reflexion und Umgestaltung belastender Denk- und Verhaltensmuster**
Burnout muss nicht sein – Sie dürfen früher ansetzen!
Es braucht keine Diagnose, um Hilfe in Anspruch zu nehmen. Burnout-Prophylaxe ist ein kraftvoller Schritt hin zu mehr Gesundheit, Klarheit und Lebensqualität. Ich begleite Sie gern – empathisch, professionell und individuell.